Jardelund
Einwohner: 307
Die Gemeinde Jardelund ist urkundlich das erste Mal 1393 erwähnt. Übersetzt heißt Jardelund = Hirschwald. Aufgrund der festungsartigen Anlage des Dorfes auf einer Anhöhe kann man vermuten, dass es sich hier um eine wesentlich ältere Siedlung handelt, die eventuell als vorgesehener Posten gegen die Friesen gedient hat.
In Jardelund ist seit je her die Landwirtschaft und der Torfabbau von überragender Bedeutung gewesen. Im 18. Jahrhundert sind vom dänischen König Leute aus Wüstenberg angeworben und hier angesiedelt worden. Ihre Siedlung hießen Kolonistenhöfe.
Von der Bodenqualität her war es ein armer Landstrich, der erst durch den Abbau und Einsatz von Mergel ausreichend Erträge brachte. Durch den Strukturwandel der letzten 20 Jahre hat sich die Zahl der Vollerwerbsbetriebe von 40 auf 14 verringert. Die Bedeutung des Torfabbaues war besonders groß in der Nachkriegszeit. Heute ist hier das große grenzübergreifende Naturschutzgebiet „Frösleer-Jardelunder Moor (ca. 400 Hektar), das nach 1995 mit EU-Mitteln renaturiert wurde.
Mit der Gemeinde Böxlund besteht eine gemeinsame Freiwillige Feuerwehr. Mit dem TTC Jardelund ist ein reger Tischtennisverein im Ort aktiv. Grundschule, Kindergarten, Kirche, Lebensmittelladen, Gastwirtschaft und andere Kleingewerbe findet man im 2 Kilometer entfernten Medelby.